Sports
Sunday 28.09.2025
09:00 AM
Ulm-Messe
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
21. Einstein-Marathon
Der Einstein-Marathon ist ein Straßenlauf, der im Herbst in den beiden Städten Ulm und Neu-Ulm veranstaltet wird.
Unfortunately this event doesn’t have an English description.
Homepage
Auf dem Programm stehen neben dem obligatorischen Einstein-Marathon auch eine Halbmarathon-Strecke und Gesundheits- und Freizeitläufe über kürzere Distanzen (10 km bzw. 5 km). Zusätzlich können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch für einen Inline-, Handbike- und Walking-Halbmarathon anmelden. Etwa 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lassen sich dieses Event im Herbst nicht entgehen. Teil der Veranstaltung sind auch die Kinder- und Jugendläufe, die in der Regel eine Woche vor dem Einstein-Marathon im Ulmer Donaustadion stattfinden.
Der Start der langen Läufe findet an der Ulm-Messe statt, die kurzen Läufe starten in der Neuen Mitte, Rathaus (5km) und am Willy-Brandt-Platz, Ulm (10 km). Das Ziel ist für die langen und die kurzen Läufe der Münsterplatz.
Etwa 1000 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen an der Strecke, beim Start und im Ziel für die optimale Versorgung der Athleten. Über 25 Bands entlang der Strecke bringen Läuferinnen und Läufer und das Publikum so richtig in Schwung.
Ein besonderer Anreiz für Teams beim Einstein-Marathon ist die HENSOLDT-Teamwertung. Dabei steht in erster Linie der Teamgedanke und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund. Es kommt darauf an, so viele Teilnehmer wie möglich unter einem Namen und damit unter dem Dach eines Teams zu vereinen. Das Team erhält für jedes Teammitglied entsprechend der gelaufenen Strecke, bzw. der gelaufenen Kilometer, Punkte gutgeschrieben, allerdings nur bei Erreichen des Ziels. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt, unabhängig von der Anzahl der Läuferinnen und Läufer pro Team.
Die Marathonmesse am Vortag der Veranstaltung rundet das Programm am Marathonwochenende ab. Hier werden die Startunterlagen ausgegeben und etwa 30 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Sport, Gesundheit und Prävention.
Ein Dank gilt der Unterstützung des Einstein-Marathon durch die Premium-Partner Sparkasse Ulm, Beurer und BITE.
Der Start der langen Läufe findet an der Ulm-Messe statt, die kurzen Läufe starten in der Neuen Mitte, Rathaus (5km) und am Willy-Brandt-Platz, Ulm (10 km). Das Ziel ist für die langen und die kurzen Läufe der Münsterplatz.
Etwa 1000 freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen an der Strecke, beim Start und im Ziel für die optimale Versorgung der Athleten. Über 25 Bands entlang der Strecke bringen Läuferinnen und Läufer und das Publikum so richtig in Schwung.
Ein besonderer Anreiz für Teams beim Einstein-Marathon ist die HENSOLDT-Teamwertung. Dabei steht in erster Linie der Teamgedanke und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund. Es kommt darauf an, so viele Teilnehmer wie möglich unter einem Namen und damit unter dem Dach eines Teams zu vereinen. Das Team erhält für jedes Teammitglied entsprechend der gelaufenen Strecke, bzw. der gelaufenen Kilometer, Punkte gutgeschrieben, allerdings nur bei Erreichen des Ziels. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt, unabhängig von der Anzahl der Läuferinnen und Läufer pro Team.
Die Marathonmesse am Vortag der Veranstaltung rundet das Programm am Marathonwochenende ab. Hier werden die Startunterlagen ausgegeben und etwa 30 Aussteller präsentieren ihre Angebote rund um Sport, Gesundheit und Prävention.
Ein Dank gilt der Unterstützung des Einstein-Marathon durch die Premium-Partner Sparkasse Ulm, Beurer und BITE.
Recommend
Venue Organizer
Böfinger Straße 50
89073 Ulm
Phone: (0731) 922990
Fax: (0731) 9229930
Note: wheelchair accessible
For more accessibility information, visit http://stadttipps-ulm.de or directly at the venue or the organizer. Please understand that construction works and moves often result in changes.